Bitte keine Klebezettel aufs Whiteboard kleben!

Dass White­boards mög­lichst sau­ber und frei von Rück­stän­den aller Art sein soll­ten, um gut abwisch­bar zu sein, erwäh­ne ich ja häu­fi­ger (vgl. hier, hier und hier). Dass dazu auch gehört, mög­lichst nie­mals Haft­no­ti­zen auf White­boards zu kle­ben, ist mir erst in letz­ter Zeit klar gewor­den. … weiterlesen ...

Permanent-Marker am Whiteboard: Warum der „Darübermalen-Trick“ (manchmal) funktioniert

Ein White­board mit Per­ma­nent-Mar­kern ver­un­stal­tet zu haben, ist extrem ärger­lich und meist auch pein­lich. „Eddings“ haben in unmit­tel­ba­rer Nähe eines White­boards ein­fach nichts zu suchen – und White­board-Mar­ker neben­bei bemerkt übri­gens auch nichts in der Nähe eines Flip­charts (vgl. hier). Was aber tun, ist das Mal­heur erst ein­mal pas­siert? … weiterlesen ...

Workshop „Schöner schreiben an Flipchart und Whiteboard“ (in eigener Sache)

Ange­regt durch das ange­nehm posi­ti­ve Feed­back zu mei­nem Work­shop „Schö­ner schrei­ben am Flip­chart“ auf dem Bar­Camp Ham­burg (und nicht zuletzt auch durch die Down­load-Zah­len mei­ner Übungs­blät­ter) bie­te ich am 26. April in Zusam­men­ar­beit mit der epa­ro GmbH (<https://​epa​ro​.de>) erst­mals den Work­shop „Schö­ner schrei­ben an Flip­chart und White­board“ an. … weiterlesen ...

Update: Mikrofasertücher für die Whiteboard-Reinigung v2.0

Da ich fast aus­schließ­lich unter­wegs visua­li­sie­re, nei­ge ich dazu, Werk­zeu­ge für den sta­tio­nä­ren Ein­satz zu ver­nach­läs­si­gen. Tol­le Taschen für mei­ne Stif­te inter­es­sie­ren mich bei­spiels­wei­se ein­fach mehr als magne­ti­sche Whiteboard-Stift-Halter.

Und so berück­sich­tigt auch mein Arti­kel zur White­board-Rei­ni­gung mit Mikro­fa­ser­tü­chern über­haupt nicht die Fra­ge der Auf­be­wah­rung im Büro. … weiterlesen ...

Flipchart- und Whiteboard-Fotos entzerren mit GIMP

Eben­so, wie es zum guten Ton gehört, zu kei­ner Bespre­chung ohne Agen­da (womög­lich ergänzt durch vor­be­rei­ten­des Mate­ri­al) ein­zu­la­den, soll­te kei­ne Bespre­chung undo­ku­men­tiert blei­ben. Aus die­sem Grund ist dem The­ma „Doku­men­tie­ren“ in den „Com­pu­ter­ma­lern“ ein gan­zes Kapi­tel (S. … weiterlesen ...

Noch mehr Whiteboard-Innovationen

Dem einen oder ande­ren dürf­te es schon auf­ge­fal­len sein: Ich visua­li­sie­re gern – fast alles und ent­spre­chend wann immer mög­lich. Letz­te­res ist oft ein Pro­blem: Es erstaunt immer wie­der, in wie vie­len Büros (geis­tig-krea­tiv arbei­ten­der Men­schen!) sich weder ein White­board noch ein Flip­chart befin­den. … weiterlesen ...

Whiteboard-Verschlimmbesserung

Nach den ech­ten Inno­va­tio­nen für das White­board folgt nun doch noch ein Arti­kel zu einer mei­ner Erfah­rung nach ech­ten Ver­schlimm­bes­se­rung: Dem (in der Regel mehr oder min­der „sty­li­schen“ und ver­mut­lich vom Innen­ar­chi­tek­ten aus­ge­such­ten) Milch­glas-White­board.
Mei­ne ers­te Begeg­nung mit einem White­board auf Basis einer Milch­glas-Schei­be begann begeis­tert – auf den ers­ten Blick ist ein sol­ches White­board nicht nur schön anzu­se­hen, son­dern wirkt vor allem inno­va­tiv: eine prak­tisch unzer­kratz­ba­re Ober­flä­che, die fast belie­bi­gen Rei­ni­gungs­mit­teln stand­hal­ten dürf­te – und auf­grund ihrer ver­gleichs­wei­se extre­men Glät­te nahe­zu per­fekt tro­cken zu wischen ist. … weiterlesen ...

Innovatives für Whiteboard und Flipchart

White­board und Flip­chart sind so alt, dass ihre jewei­li­ge Erfin­dungs­ge­schich­te erstaun­lich unklar ist. Als inno­va­tiv gel­ten die­se Visua­li­sie­rungs­werk­zeu­ge schon längst nicht mehr – auch, wenn es im Rah­men der einen oder ande­ren „Wie­der­ent­de­ckung“ gern so dar­ge­stellt wird. Den­noch gibt es auch hier Inno­va­ti­on (und ich mei­ne nicht die digi­ta­le) – selbst nach all den Jah­ren ist Ver­bes­se­rung mög­lich. … weiterlesen ...