Visualisieren auf dem (CeBIT‑)​Messestand

Ein typi­scher Mes­se­be­such grenzt an visu­el­le Reiz­über­flu­tung; viel­leicht bil­de ich mir das auf­grund mei­ner Bran­chen­zu­ge­hö­rig­keit nur ein, aber die CeBIT erscheint mir in die­ser Hin­sicht als beson­ders schlimm. Wer aller­dings glaubt, das Visu­el­le wür­de gezielt im Sin­ne eines wirk­sa­men Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­signs ein­ge­setzt wer­den, täuscht sich lei­der: Der eigent­li­che Mes­se­stand und viel­leicht auch noch das Wer­be­ma­te­ri­al mögen in der Regel pro­fes­sio­nell gestal­tet sein – die Prä­sen­ta­tio­nen, die man im Rah­men der Mes­se zu sehen bekommt, sind jedoch alles ande­re als über­zeu­gend. … weiterlesen ...

Update: Die Post-it Plus App 1.1

Ich bin ein gro­ßer Fan von Haft­no­ti­zen. Bereits vor eini­ger Zeit stell­te ich in die­sem Blog die zu die­sem Zeit­punkt brand­neue „Post-it Plus App“ für iPho­ne und iPad vor (vgl. „Die Digi­ta­li­sie­rung der ‚klas­si­schen‘ Post-it-Haft­no­tiz“) und war ob des Brü­cken­schlags von der gelieb­ten „ana­lo­gen“ Post-it-Haft­no­tiz zum (wei­ter ver­ar­beit­ba­ren) Digi­ta­len begeis­tert. … weiterlesen ...

Die Digitalisierung der „klassischen“ Post-it-Haftnotiz

Mei­ne Begeis­te­rung für Haft­no­ti­zen als extrem prak­ti­sche Alter­na­ti­ve zu Mode­ra­ti­ons­kar­ten und Pinn­wand habe ich bereits in den „Com­pu­ter­ma­lern“ zum Aus­druck gebracht. Neben dem Ein­satz in der Mode­ra­ti­on bie­tet sich die Ver­wen­dung von Post-its auch für die Pro­jekt­pla­nung oder z. B. … weiterlesen ...

Inspiration im Schilderwald

Ich gehö­re zu den Men­schen, die ihr Leben nicht nur ohne Auto, son­dern sogar ohne Füh­rer­schein zu bestrei­ten ver­su­chen. Ver­kehrs­zei­chen als sym­bo­lisch-iko­ni­sche Zei­chen sind mir dem­entspre­chend eigent­lich eher weni­ger prä­sent. … weiterlesen ...

Picasso am Flipchart

Die New York Times behaup­te­te vor eini­gen Tagen in einem der weni­gen Berich­te über die inter­nen Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen bei Apple, „Apple may well be the only tech com­pa­ny on the pla­net that would dare compa­re its­elf to Picas­so“. Das dar­auf fol­gen­de Medi­en- (z. B. … weiterlesen ...

Bäume im Sturm

IT-Spe­zia­lis­ten wird gemein­hin unter­stellt, eher „ver­kopft“ zu sein. Obgleich das Kli­schee vom sich von Piz­za und Cola ernäh­ren­den sozio­pho­ben Ein­zel­gän­ger mei­ner Erfah­rung nach heut­zu­ta­ge wirk­lich alles ande­re als zutref­fend ist (und wohl auch nie wirk­lich zutref­fend war), ist das, was ich gern als „Stuhl­kreis-All­er­gie“ bezeich­nen wür­de, unter ITlern weit ver­brei­tet: Bei der Anwen­dung von typi­schen Mode­ra­ti­ons­me­tho­den soll­te man in der IT-Bran­che äußerst behut­sam vor­ge­hen; die Begeis­te­rung für „grup­pen­dy­na­mi­sche Spiel­chen“ hält sich in aller Regel doch sehr in Grenzen. … weiterlesen ...

Mindmapping „in freier Wildbahn“

Vor eini­ger Zeit stell­te ich in einem kri­ti­schen Arti­kel zum The­ma „Mind­map­ping“​die Behaup­tung auf, die wenigs­ten „in frei­er Wild­bahn“ anzu­tref­fen­den Mind­maps sei­en „ech­te Mind­maps“ im Sin­ne Tony Buzans. Als „Beleg“ für die­se Behaup­tung führ­te ich Goog­le Bil­der und den auf die­sem Weg gewinn­ba­ren zwar sehr deut­li­chen, aber den­noch recht ober­fläch­li­chen Ein­druck an – jedoch ohne die­sen wirk­lich durch Ver­gleich der ein­zel­nen Mind­maps mit Buzans „Vor­ga­ben“ quan­ti­ta­tiv abge­si­chert zu haben. … weiterlesen ...

Mindmaps in der Kommunikation – visuelle Telepathie?

Vor eini­gen Jah­ren nahm ich an einer Bespre­chung teil, die von einem Kol­le­gen durch das Ver­tei­len einer aus­ge­druck­ten Mind­map ein­ge­lei­tet wur­de. Mein spon­tan und sicher­lich auch unüber­legt geäu­ßer­tes „Oh, so sieht es also in Dei­nem Gehirn aus?“ … weiterlesen ...