Mehr Folien!

Mehr Folien!

Der wohl häu­figs­te wohl­ge­mein­te Rat­schlag zur Ver­mei­dung von „Death by Power­Point“ ist, die Anzahl der Foli­en zu begren­zen – ent­we­der abso­lut (z. B. „höchs­tens 15“) oder rela­tiv (bspw. „pro 5 Minu­ten eine Folie“). Bei­des ist m. E. nicht nur Unsinn, son­dern womög­lich gar extrem kontraproduktiv: … weiterlesen ...

Animationen und Folienübergänge – „buntes Gezappel“ oder wirksames Stilmittel?

Clown

Die wenigs­ten Men­schen nut­zen die fort­ge­schrit­te­ne­ren Mög­lich­kei­ten von Word und Excel. Bei Power­Point scheint mir das völ­lig anders zu sein: Auch noch die ver­steck­tes­te Mög­lich­keit wird genutzt – gera­de, wenn es um Ani­ma­tio­nen und Foli­en­über­gän­ge geht. Es hat manch­mal schon etwas von „Schau mal, was ich Tol­les gemacht hab‘ “.

 … weiterlesen ...

Update (2): Haiku Deck 2.1

Vor weni­gen Tagen erschien die Ver­si­on 2.1 von Hai­ku Deck[ref]Zur Ver­si­on 2.0 vgl „Update: Hai­ku Deck 2.0″.[/​ref]. Min­des­tens zwei der vie­len Neue­run­gen in Hai­ku Deck 2.1 sind mei­nes Erach­tens einen Kom­men­tar wert: … weiterlesen ...

Update: Haiku Deck 2.0

Kaum ver­öf­fent­licht, schon ver­al­tet: Der Exkurs zu Hai­ku Deck (<http://​www​.hai​ku​deck​.com/>) in „Guter Vor­trag – trotz der Slides (Teil 2)“ benö­tigt drin­gend ein Update: Hai­ku Deck selbst hat ein Update erfah­ren und liegt nun­mehr in der Ver­si­on 2.0 vor. Neben vie­len Detail­ver­bes­se­run­gen und ‑erwei­te­run­gen wie zum Bei­spiel der nach mei­ner Mei­nung essen­ti­el­len Mög­lich­keit, Groß- und Klein­schrei­bung zu verwenden[ref]Einen kom­plet­ten Text in Majus­keln zu set­zen, erscheint mir eben­so wenig lese­freund­lich wie die kon­se­quen­te Klein­schrei­bung. … weiterlesen ...