Methoden-„Frankensteining“

Mary Shelley ließ Viktor Frankenstein in ihrem gleichnamigen Roman vergleichsweise wahllos sein bei der Zusammenstellung der „Zutaten“ seiner Schöpfung – dem (eben dieser Wahllosigkeit wegen) späteren „Monster“. Der Name „Frankenstein“ steht seither für monströs-wahllose Schöpfungen aller Art; im Englischen hat gar das Verb „frankensteining“ eine gewisse Verbreitung erlangt. … weiterlesen ...