„Flipchart oder PowerPoint?“

"Flipchart oder PowerPoint?"

Ste­phan List (<http://​tool​blog​.de>) frag­te mich vor eini­gen Wochen in unse­rem Pod­cast-Gespräch, was ich in wel­cher Situa­ti­on bevor­zu­gen wür­de: Power­Point[ref]Der Begriff „Power­Point“ wird hier als Deonym für alle ver­gleich­ba­ren Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gram­me verwendet.[/ref], Flip­chart oder White­board. Zu mei­ner Über­ra­schung muss­te ich fest­stel­len, dass ich in die­sem Blog dazu bis­her noch nicht direkt Stel­lung bezo­gen habe – das möch­te ich hier­mit nachholen:

Grund­sätz­lich immer eine Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on zu zei­gen (oder zei­gen zu müs­sen), erscheint mir in etwa so sinn­voll wie Power­Point grund­sätz­lich zu has­sen und für „böse“ zu hal­ten (vgl. … weiterlesen ...

Was hat der nur mit den Smartboards?

Was hat der nur mit den Smartboards?

Nein, ich bin nicht „gegen“ „Smart­boards“ (bzw. „Inter­ak­ti­ve Whiteboards“​[ref]„Smartboard“ wird hier als Deonym für Inter­ak­ti­ve White­boards aller Art ver­wen­det; der Arti­kel bezieht sich kei­nes­falls (nur) auf die gleich­na­mi­ge Pro­dukt­rei­he des Her­stel­lers Smart Tech­no­lo­gies – m. E. durch­aus legi­tim, hat es die­se deony­mi­sche Ablei­tung doch inzwi­schen sogar (inter­es­san­ter­wei­se bar jeden Ver­wei­ses auf ihren deony­mi­schen Cha­rak­ter) in den Duden geschafft.[/ref]). … weiterlesen ...

Ein paar Eindrücke von der didacta 2016

Foto: Koelnmesse

Das The­ma „Visua­li­sie­ren“ ist dem Bil­dungs­be­reich sehr nah und mei­ne Frau ist im Bil­dungs­be­reich tätig; und so hat die didac­ta seit eini­gen Jah­ren einen fes­ten Platz in unse­rem gemein­sa­men Kalen­der – gewis­ser­ma­ßen als „Aus­flugs­fahrt“. Ich zweif­le aller­dings inzwi­schen ernst­haft dar­an, dass das so bleibt: Betrach­tet man das Sor­ti­ment der Aus­stel­ler, scheint das „hän­di­sche“ Visua­li­sie­ren an Schul­ta­fel oder White­board im Bil­dungs­all­tag inzwi­schen prak­tisch voll­stän­dig vom digi­ta­len Smart­board ver­drängt wor­den zu sein. … weiterlesen ...