Kamera an oder aus?

IT visualisieren – ganz spontan
Das eigene Mikrofon zu muten, sofern man nicht gerade spricht, ist der wohl am häufigsten gehörte Tipp für Videokonferenzen und Online-Meetings. Ein Grund mehr, diese Regel zu hinterfragen – und schaue ich auf meine Erfahrungen der letzten fast zwei Jahre Homeoffice zurück, erscheint es mir zunehmend weniger sinnvoll, diesem Grundsatz in jedem Fall zu folgen. … weiterlesen ...
Was pandemiebedingt in vielen Organisationen in den letzten Monaten keine Frage war, wird jetzt zusehends zum Gegenstand mehr oder minder hitziger Diskussionen: Sollte eine Besprechung als Online-Meeting oder als „Präsenzveranstaltung“ durchgeführt werden?
Vor einigen Tagen veröffentlichte Olaf Hinz in seinem (auch zu anderen Themen sehr lesenswerten!) … weiterlesen ...
Arbeitet man aus der Ferne zusammen, tut man das inzwischen meist in Form einer Videokonferenz – womöglich sogar ganztägig. Möchte man dabei gemeinsam an „einem“ Bildschirm arbeiten, ist es sehr naheliegend, anstelle einer „klassischen“ Fernwartungssoftware die Bildschirmfreigabe des ohnehin schon laufenden Online-Meetings zu nutzen – vor allem, wenn die jeweilige Lösung es ermöglicht, auch die Steuerung an andere Meeting-Teilnehmer zu übergeben. … weiterlesen ...
Die Kamera selbst (und ihre Position) hat in Blog und Buch bisher erstaunlich wenig Beachtung gefunden – dabei ist sie eine der wichtigsten Zutaten zu Videokonferenzen und Online-Meetings. Ein gutes Videobild erzeugt m. E. mehr Nähe, wirkt präsenter und ist für die anderen Teilnehmer angenehmer anzuschauen – ein guter Grund, sich dem Thema noch einmal dediziert zu widmen: … weiterlesen ...
Mit dem zeitlichen Start eines Online-Meetings habe ich mich in Blog und Buch bis dato nur in Bezug auf den Technik-Check und die Pünktlichkeit näher beschäftigt – dabei gibt es noch einiges mehr zu bedenken!
In einem Meeting von unter einer Stunde wird meiner Erfahrung nach i. d. R. … weiterlesen ...
Wer die vielen Artikel zum Thema „Videokonferenzen und Online-Meetings“ aus diesem Blog auch zusammengefasst als Buch lesen möchte, wird jetzt fündig: „Online-Meetings mit Herz und Verstand – 24 Prinzipien für wirksamere und angenehmere Videokonferenzen“ (Amazon) ist erschienen. Die über viele einzelne Artikel verteilten Inhalte sind in Form eines Blogs nur schwer als Ganzes zu lesen, ergeben aber in der Summe durchaus genug Inhalt zumindest für ein kleines Büchlein. … weiterlesen ...