Statt einer BarCamp-Session: „Schöner“ schreiben am Flipchart – das Skript zur Session

"Schöner" schreiben am Flipchart

In „nor­ma­len“ Jah­ren neh­me ich meist an etli­chen Bar­Camps und PM Camps teil – und zu spä­tes­tens jedem zwei­ten Camp habe ich einen gro­ßen Beu­tel vol­ler Stif­te und eine Map­pe mit Übungs­blät­tern dabei, um eine Ses­si­on mit dem Titel „Schö­ner“ schrei­ben am Flip­chart anzu­bie­ten. … weiterlesen ...

BarCamp oder Open Space?

BarCamp oder Open Space?

Es fällt mir immer wie­der auf: Die Begrif­fe „Bar­Camp“ und „Open Space“[ref]Im eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia-Arti­kel kon­kre­ter und ein­deu­ti­ger benannt als „Open Space Tech­no­lo­gy“.[/​ref] wer­den wild durch­ein­an­der­ge­wor­fen und teil­wei­se sogar syn­onym benutzt – sogar in einem der vor­ste­hend ver­link­ten Wikipedia-Artikel[ref]Vgl. Stand 16.10.2017: <https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​t​i​t​l​e​=​B​a​r​c​a​m​p​&​o​l​d​i​d​=​1​6​9​7​7​3​0​42#Methode>.[/​ref]. Es mag an der Offen­heit der For­ma­te und dem damit ein­her­ge­hen­den Undog­ma­tis­mus lie­gen: Metho­den­klar­heit scheint nie­man­den so rich­tig zu inter­es­sie­ren. … weiterlesen ...