„Das hatten wir noch gar nicht!“

"Das hatten wir noch gar nicht!"

„Das hat­ten wir noch gar nicht!“ ist der wohl meist­ge­hör­te Satz, hilft man Schü­lern bei den Haus­auf­ga­ben. Die ver­meint­lich neue Her­aus­for­de­rung wird so in meist vor­wurfs­vol­lem Ton zur Zumu­tung erklärt. Die dahin­ter­ste­hen­de, oft recht gefes­tig­te Hal­tung „Ich muss genau den Fall schon ein­mal im Unter­richt gehabt haben, sonst ist die Auf­ga­be ‚unfair‘ “, mag unter Bequem­lich­keits­aspek­ten ver­ständ­lich sein, sie zeugt aber defi­ni­tiv nicht davon, dass die Schu­le an die­ser Stel­le beson­ders gut auf das Leben vorbereitet[ref]Und das Eltern­haus übri­gens auch nicht, oft erscheint mir die­se Hal­tung über­nom­men zu wer­den: Beschwer­den über Auf­ga­ben, die „noch gar nicht ‚dran“ gewe­sen sei­en, höre ich häu­fig auch von Eltern.[/ref]. … weiterlesen ...

Warum ich den Begriff „Mindset“ nicht mag

Warum ich den Begriff "Mindset" nicht mag

Der Begriff „Mind­set“ bzw. „Mind-set“ scheint mir momen­tan in aller Mun­de zu sein – beson­ders in agi­lem Umfeld. Anders als in den USA, wo der Begriff vor allem auch im päd­ago­gi­schen Bereich eine Rol­le spielt[ref]Vgl. bspw. <https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​M​i​n​d​s​e​t​#​F​i​x​e​d​_​a​n​d​_​G​r​o​w​th_Mindset> (03.05.2019).[/ref], ist er in Deutsch­land m. E. … weiterlesen ...