Vom Sinn und Unsinn virtueller Hintergründe

Vom Sinn und Unsinn virtueller Hintergründe

Eines der am häu­figs­ten genutz­ten Fea­tures kom­mer­zi­el­ler Video­kon­fe­renz-Soft­ware ist sicher­lich der vir­tu­el­le Hin­ter­grund: Alles, was sich nicht im Vor­der­grund des Video­bil­des bewegt, wird durch einen Algo­rith­mus aus­ge­blen­det und durch ein Bild ersetzt[ref]Einige Pro­duk­te unter­stüt­zen alter­na­tiv das klas­si­sche „Chro­ma Key­ing“, das eines ein­far­bi­gen (meist grü­nen oder blau­en) Hin­ter­grun­des bedarf. … weiterlesen ...