Themenseite „Präsentieren“

Vie­le Prä­sen­ta­tio­nen – vie­le von Foli­en beglei­te­te Vor­trä­ge – sind furcht­bar. Trotz jah­re­lan­ger öffent­li­cher Dis­kus­si­on ist das gern fälschlich​1 als „Death by Power­Point“-Pro­blem bezeich­ne­te Phä­no­men nach wie vor exis­tent – viel­leicht gar mehr denn je. Vie­les, was in den letz­ten Jah­ren wider schlech­ter Prä­sen­ta­tio­nen geschrie­ben wor­den ist, scheint wir­kungs­los ver­hallt zu sein oder im Wesent­li­chen zu bun­te­ren Slides geführt zu haben. Davon, wie trotz – oder viel­leicht sogar eines Tages ein­mal wegen – der Slides ein guter Vor­trag mög­lich ist, han­delt die­se Artikelsammlung.

Ori­gi­när han­delt die­ses Blog vom spon­ta­nen Visua­li­sie­ren von IT-Infra­struk­tu­ren – aus dem Steg­reif in Mee­tings und Schu­lun­gen, an Flip­chart und White­board. Erstaun­lich vie­le Arti­kel im „Computermaler“-Blog sind den­noch inzwi­schen dem The­ma „Prä­sen­tie­ren“ gewid­met – sie fin­den sich auf die­ser The­men­sei­te. Im Gegen­satz zum unkom­men­tier­ten Ergeb­nis einer ein­fa­chen Suche nach dem Tag habe ich mich bemüht, die ein­zel­nen Arti­kel – ins­be­son­de­re aus der „Guter Vor­trag – trotz der Slides“-Serie – mit einer kur­zen ori­en­tie­ren­den Inhalts­an­ga­be zu versehen.

Prolog – „Ist PowerPoint wirklich gefährlich?“

„Ist Power­Point wirk­lich gefähr­lich?“ setzt sich mit der ein­schlä­gi­gen Kri­tik an Power­Point aus­ein­an­der und ver­sucht vor allem, auch einen eige­nen (kon­struk­ti­ven!) Bei­trag zu leis­ten. Der Arti­kel nimmt vie­les aus der fol­gen­den „Guter Vor­trag – trotz der Slides“-Serie vor­weg und ent­hält inso­fern Red­un­dan­tes – ist aber den­noch mei­nes Erach­tens ein schö­ner „Pro­log“ zum Folgenden.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 1)

Prä­sen­ta­tio­nen sind eben­so wie der von ihnen beglei­te­te Vor­trag sequen­ti­ell – eine erstaun­lich oft kri­ti­sier­te Tat­sa­che. Im ers­ten Teil der Serie set­ze ich mich nicht nur mit der Kri­tik an der Sequen­zia­li­tät aus­ein­an­der, son­dern ver­su­che vor allem auch auf­zu­zei­gen, wie man wirk­sa­me Sequen­zen – wirk­sa­me Vor­trä­ge – gestal­ten kann.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 2)

Am häu­figs­ten an Prä­sen­ta­tio­nen kri­ti­siert wird sicher­lich der „bul­let point“ an sich. Der zwei­te Teil die­ser Serie wid­met sich die­ser Kri­tik und der Fra­ge, wann wie­viel Text in einer Prä­sen­ta­ti­on eben doch Berech­ti­gung hat – und schließt sich den­noch der ver­brei­te­ten und mei­nes Erach­tens berech­tig­ten Ver­dam­mung von Slideu­ments an.

Eine quan­ti­ta­ti­ve Unter­su­chung zur Ver­brei­tung von Slideu­ments fin­det sich unter „Visu­el­le Logor­rhoe – Zur Ver­brei­tung von Slideuments“.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 3)

Hat man kein Slideu­ment erstellt, exis­tiert nur wenig Text auf den Foli­en und ein blos­ses Aus­dru­cken der Foli­en als „Hand­out“ ist kaum sinn­voll – man benö­tigt also womög­lich ein „ech­tes“ Hand­out oder Ver­gleich­ba­res, um nicht nur durch den Vor­trag, son­dern auch z. B. durch Nach­le­sen „auf­frisch­bar“ in Erin­ne­rung zu blei­ben. Teil 3 ist kom­plett dem The­ma „Hand­out“ gewidmet.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 4)

Für die Gestal­tung von Foli­en benö­tigt man Schrift (lies: gute Typo­gra­phie), Far­be, pas­sen­de Fotos und viel­leicht sogar Clip­art. Dem wirk­sa­men Umgang damit – im Kern letzt­lich dem Kom­mu­ni­ka­ti­onsdesign – ist die­ser Teil gewidmet.

Eine Sta­tis­tik zur Nut­zung von Schrift­ar­ten in Power­Point fin­det sich unter „Some Data on the Cur­rent Use of Power­Point – Font Choices“.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 5)

Die Ein­zel­tei­le, die Gegen­stand des vier­ten Teils waren, müs­sen gefäl­lig und vor allem wirk­sam auf der Folie arran­giert wer­den. Die eigent­li­che Foli­en­ge­stal­tung – Sei­ten­ver­hält­nis und ‑auf­tei­lung, Ani­ma­tio­nen und Foli­en­über­gän­ge – ist (ange­rei­chert mit Bei­spie­len) Gegen­stand des fünf­ten Teils.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 6)

Prak­tisch wird man erstaun­lich oft durch äuße­re Ein­flüs­se beim Erstel­len einer guten, wirk­sa­men Prä­sen­ta­ti­on oder gar am Hal­ten eines wirk­sa­men Vor­trags behin­dert – wenn nicht gar dar­an gehin­dert. Die „Cor­po­ra­te Design-Poli­zei“, unge­eig­ne­te Vor­la­gen und Tem­pla­tes und das womög­lich erzwun­ge­ne „Recy­cling“ von Foli­en oder gar gan­zer Vor­trä­ge ande­rer Leu­te sind nur eini­ge Fall­stri­cke auf dem stei­ni­gen Weg zu einer wirk­sa­men Prä­sen­ta­ti­on, die dem Publi­kum in guter Erin­ne­rung bleibt. Von die­sen Fall­stri­cken und davon, wie man mit ihnen umgeht – oder sie gar umgeht –, han­delt der sechs­te Teil der Serie.

Guter Vortrag – trotz der Slides (Teil 7)

Vie­les, was in den letz­ten sechs Tei­len der Serie geschrie­ben wur­de, ist letzt­lich Aggre­gat vie­ler ande­rer Quel­len. Eben die­sen Quel­len wid­met sich der sieb­te und (vor­erst?) letz­te Teil mit einer kom­men­tier­ten Lite­ra­tur- und Link-Liste.

Epilog

Mei­ne heim­li­che Hoff­nung ist natür­lich „Wirk­sam­keit“ – wie ein­gangs erwähnt: Vie­les, was in den letz­ten Jah­ren über Prä­sen­ta­ti­ons­kul­tur und wider schlech­ter Prä­sen­ta­tio­nen geschrie­ben wur­de, ist nach mei­nem Ein­druck fast voll­stän­dig wir­kungs­los ver­hallt. Es wäre ver­mes­sen, anzu­neh­men, dass es die­ser kur­ze Arti­kel­se­rie gänz­lich anders erge­hen wird – ich hof­fe natür­lich den­noch klamm­heim­lich, einen klei­nen Bei­trag geleis­tet zu haben, ein paar Anre­gun­gen gege­ben zu haben, um mit Prä­sen­ta­tio­nen und der Nut­zung von Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware künf­tig einen grö­ße­ren Nut­zen, eine grö­ße­re Wirk­sam­keit als Vor­tragsbeglei­tung zu rea­li­sie­ren und den „Death by Power­Point“ zu vermeiden.

Fuß­no­ten:

  1.  Die aus­ge­spro­chen schlech­te Ver­wen­dung eines in vie­ler Hin­sicht her­aus­ra­gen­den Pro­dukts dem Pro­dukt zuzu­schrei­ben, ist bei genaue­rer Betrach­tung mehr als nur unfair. Es ist aller­dings davon aus­zu­ge­hen, dass die­ser „Ruf­mord“ dem Pro­dukt nicht wirk­lich gescha­det hat.

One Reply to “Themenseite „Präsentieren“”

  1. Web­site und Inhal­te fin­de ich span­nend; letzt­lich lädt das zuneh­men­de Den­ken in glo­ba­len Bild­spra­chen ja auch dazu ein, die Sapir- Whorf- Hypo­the­se mal wie­der ins Auge zu fas­sen. Was Power­Point angeht: Mein Start­up Melies­Art bemüht sich, mit neu­en Werk­zeu­gen der Anschau­ung Power­Point zu ergänzn, dies durch 3D- gedruck­te und damit ent­schleu­nig­te, nach­hal­ti­ge­re kör­per­li­che Daten­re­prä­sen­ta­ti­on (phy­si­sche) Model­le, die auch in Vir­t­aul Rea­li­ty- Daten­räu­me durch­wan­dert wer­den kön­nen. Bei Lin­ke­dIn habe ich zu Visua­li­sie­rung geschrie­ben. Gruß Vol­ker Schweisfurth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*