Kamera an oder aus?

Kamera an oder aus? War ich anfänglich ein glühender Verfechter der These, die Kamera schaffe sozial-kommunikative Nähe und verbessere die Kommunikation, würde ich das inzwischen doch deutlich situativ-differenzierter beurteilen und durchaus auch Nachteile in der visuellen Komponente von Videokonferenzen erkennen – aufgrund eigener Erfahrung und Beobachtung, aber nicht zuletzt auch aufgrund zwischenzeitlicher arbeits- und kommunikationspsychologischer Untersuchungen. weiterlesen ...

Im rechten Licht und gut ins Bild gesetzt

Im rechten Licht und gut ins Bild gesetzt

Die Kame­ra selbst (und ihre Posi­ti­on) hat in Blog und Buch bis­her erstaun­lich wenig Beach­tung gefun­den – dabei ist sie eine der wich­tigs­ten Zuta­ten zu Video­kon­fe­ren­zen und Online-Mee­tings. Ein gutes Video­bild erzeugt m. E. mehr Nähe, wirkt prä­sen­ter und ist für die ande­ren Teil­neh­mer ange­neh­mer anzu­schau­en – ein guter Grund, sich dem The­ma noch ein­mal dedi­ziert zu widmen: … weiterlesen ...